Wärmetechnik
Wärmepumpen für kostenbewusstes und umweltfreundliches Heizen.
Die in der Umwelt gespeicherte Sonnenenergie wird mithilfe der Wärmepumpe aus dem Boden, der Luft oder dem Grundwasser in das Gebäude transportiert. Für die ganzjährige Brauchwassererwärmung und das Beheizen der Räume an kalten Tagen stellt die Wärmepumpenheizung ein sehr sicheres sowie energiesparendes System dar.
Sie können bis zu 50% der Heizkosten im Vergleich zu herkömmlichen Heizungsanlagen sparen.
Eine Wärmepumpe kann sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung und Modernisierung eingesetzt werden. Hochtemperatur-Wärmepumpen ermöglichendie Kombination mit konventionellen Heizkörpern, da Vorlauftemperaturen von bis zu 80°C erreicht werden.
Wärmerückgewinnung findet überall dort Anwendung, wo Kälte- oder Klimaanlagen
in Betrieb sind und warmes Wasser benötigt wird. Die abzuführende Prozesswärme der Anlagen wird direkt an das Brauchwasser im Wärmerückgewinnungsbehälter abgegeben. Warmwasser in Trinkwasserqualität mit einer Temperatur von bis zu 60°C steht ohne zusätzlichen Energieaufwand zur Verfügung.Gern beraten wir Sie über die Einsatzmöglichkeiten der Wärmerückgewinnung. Das Nachrüsten ist in vielen Fällen möglich und zahlt sich in kürzester Zeit aus.

Anlagen und Einsatzmöglichkeiten
- Luft-Wärmepumpen sorgen für schnelles und effizientes Heizen. Die Gebläsekonvektoren in den Räumen ermöglichen eine direkte Wärmeabgabe an die Umgebungsluft.
- Wasser-Wärmepumpen können als Komplettlösung für das Heizen und die Warmwasserbereitung genutzt werden.
- Wärmerückgewinnungssysteme ermöglichen einen Energiegewinn ohne zusätzlichen Energieaufwand. Eine optimale Lösung zur Trinkwassererwärmung in Verbindung mit Kühl- und Klima-Anwendungen.
Mehr Informationen
Klimatechnik
Funktionen einer klassischen Klimaanlage sind das Kühlen, Heizen, Umwälzen und Reinigen der Raumluft. Die Anlage trägt an heißen Sommertagen zum Wohlbefinden bei und hilft im Arbeitsalltag, einen „kühlen Kopf“ zu bewahren. Auch Allergiker können aufatmen – Filtermechanismen befreien die Luft von Staub und Pollen. Die Heizfunktion bietet in der Übergangsjahreszeit sowie im Winter eine schnelle und effiziente Temperierung der Räume. Die Betriebskosten sind dabei günstiger als bei herkömmlichen Heizsystemen.
Neben der Komfortklimatisierung gehören die Raumluftaufbereitung und die Präzisionsklimatisierung zu unseren Kompetenzen. Präzisionsklimaanlagen ermöglichen eine konstante Regelung der Raumtemperatur und Luftfeuchte. Für die Raumluftaufbereitung bieten wir stationäre sowie mobile Anlagen an. Diese können einzelne Faktoren, wie die Luftqualität und die relative Luftfeuchte, beeinflussen.
Wir stellen Ihnen bei einem persönlichen Beratungsgesprächdie Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Produkte vor und geben Lösungsansätze unter Berücksichtigung Ihrer speziellen Anforderungen. Es ist vorteilhaft, die Klimatisierung beim Neubau zu berücksichtigen. Die nachträgliche Installation in bestehenden Räumen ist jedoch ohne hohen Aufwand und Einschränkungen des Geschäftsbetriebes möglich. Gern übernehmen wir alle mit der Klimatisierung verbundenen Leistungen. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit anderen Gewerken beziehen wir Nebenleistungen wie z. B. Kernbohrungen sowie Arbeiten im Bereich Elektrotechnik, Heizung/Sanitär und Glaserei ein.

Produkte für die Komfortklimatisierung
- Split-Klimaanlagen: Für die Einzelraumklimatisierung von Wohnräumen, Arztpraxen, Büros, Shops und Serverräumen.
- Multisplit-Klimaanlagen: Bis zu fünf Inneneinheiten können an eine gemeinsame Außeneinheit angeschlossen werden. Der Anwendungsbereich ist analog zu den Split-Systemen, jedoch können mehrere Räume unabhängig voneinander klimatisiert werden.
- VRV-/VRF-Klimaanlagen: Eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Inneneinheiten können durch die Modulbauweise an das VRV-/VRF-System angeschlossen werden. Einsatz finden die Anlagen u. a. in Bürokomplexen, Hotels, Einkaufslokalen und öffentlichen Einrichtungen.

Produkte für Präzisionsklimatisierung und Technikanwendungen
- Präzisionsklimasysteme: Für hohe Anforderungen an eine genaue Regelung und Steuerung. Die Zuluft wird dem zu klimatisierenden Raum entsprechend der Sollwerte an Temperatur, relativer Luftfeuchte und Reinheit zugeführt.
- Kühlwasser-Rückkühler/Chiller: Für wärmeproduzierende Maschinen oder Anlagen mit Flüssigkeitskühlung.
- Schaltschrankkühler: Kompaktgeräte für das Anbringen an und auf Schaltschränken.
- Be- und Entlüftungssysteme: Für einen kontrollierten Luftwechsel in Arbeitsräumen sowie Abluftanlagen im Gastronomiebereich und zur Abführung von Prozesswärme an Maschinen.
Produkte zur Raumluftaufbereitung
- Luftreiniger: Filtern der Raumluft und Aufnehmen von Schadstoffen, Viren, Pollen, Hausstaub sowie Tabak und unangenehmen Gerüchen.
- Luftentfeuchter (Adsorption und Kondensation): Feuchteregulierung, Verhindern von Feuchteschäden und Schimmelbildung.
- Befeuchtungssysteme: Dampfsysteme für höchste Hygieneansprüche oder Ultraschallsysteme für maximale Energieeffizienz.
Mehr Informationen
Normalkühlung
Für Kühlanlagen und Kühlgeräte sind wir Ihr kompetenter Partner. Unser Tätigkeitsfeld umfasst nahezu alle Kühlanwendungen in der Medizin, der Forschung, dem Gewerbe und der Industrie. Ob individuell geplante Kühlzellen und Klimakammern oder Kühlmöbel mit „Branding“ – alles ist möglich. Zusätzlich sind ein breites Zubehörangebot an Regalsystemen, Temperaturerfassungsgeräten sowie die richtige Beleuchtung erhältlich.
Produkte für Einzelhandel und Gastronomie
- Kühlzellen: Frischhaltezellen, Fassboxen, Müllkühler
- Kühlmöbel: Kühlschränke, Klimaschränke, Einfahrschränke, Kühltische, Saladetten, Kühltruhen
- Präsentationskühlmöbel: Kühltheken, Kühlvitrinen, Aufsatzkühlmöbel
- SB-Kühlmöbel: Wandkühlregale, Impulskühlgeräte, Buffets

Produkte für Gesundheitswesen und Forschung
- Kühlzellen: Temperaturstabilität und antimikrobieller Pulverbeschichtung zur Lagerung von Medikamenten, Impfstoffen, Blutkonserven und Proben.
- Klimazellen: Temperatur- und Lichtsteuerung für reproduzierbare Umweltbedingungen z. B. im Bereich der Pflanzenzucht.
- Umweltsimulationszellen:  Temperatur-, Licht- und Luftfeuchtereglung für Forschungsprojekte u. a. zur Resistenz-, Immunitäts- und Stabilitätsprüfung von Materialien und Proben.
- Laborkühlgeräte: Spezialprodukte z. B. für die Aufstellung im Ex-Bereich oder zur Lagerung lösungsmittelhaltigen Materials mit ATEX-Zertifikat. Kühlgeräte, entsprechend der DIN 58345 konzipiert, zur Lagerung von Medikamenten. Blutkonservenkühlschränke, hergestellt nach der DIN 58371.

Produkte für Industrie und Forschung
- Kühlzellen: Industriekühllager u. a. für den Lebensmittelgroßhandel und Produktionsbetriebe.
- Kühlinkubatoren und Brutschränke: Flexibilität und höchste Präzision für Qualitätskontrollen in der Elektroindustrie sowie für Forschungsaufgaben.
Mehr Informationen
Tiefkühlung
Ob konventionelle oder individuelle Tiefkühlanwendungen, mit unseren Leistungen und Produkten meistern Sie alle Aufgaben.
Die Tiefkühltechnik ermöglicht die schonende Konservierung von Lebensmittel, sowie die sichere Lagerung von Produkten. Wir bieten maßgenaue Tiefkühlzellen für eine ideale Raumausnutzung sowie spezielle Anlagentechnik und Isolierelemente für Medikamente, Proben und Blutplasmalagerung. Auf unsere langjährige Erfahrung in der Tiefkühlung sensibler Güter vertrauen zahlreiche Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen und Blutspende-Institute.

Produkte für Einzelhandel, Gastronomie und Produktionsbetriebe
- Tiefkühlanlagen: Schockfroster, Lagerfrostzellen, Tiefkühlräume und Tiefkühlkomplexe
- Tiefkühlmöbel: Tiefkühlschränke, Tiefkühltruhen, Gärunterbrecher
- Präsentationsmöbel: Eistheken, Tiefkühlvitrinen
- Selbstbedienungsmöbel: Tiefkühlregale, Tiefkühlinseln, Impulstiefkühlgeräte

Produkte für Gesundheitswesen, Forschung und Industrie
- Tiefkühlanlagen: Tiefkühlzellen mit hoher Temperaturkonstanz und Sicherheit – keinTemperaturanstieg während des automatischen Abtauens und im Störfall (Systeme mit Redundanzanlage).
- Labortiefkühlgeräte: Auf grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen abgestimmt. Zum Beispiel für die Lagerung von Blutplasma entsprechend DIN 58275 hergestellt. TÜV-geprüft bzw. ATEX- zertifiziert für alle Spezialanwendungen.
- Sonderanlagen: Kundenspezifischer Geräte- und Anlagenbau u. a. für Forschungsprojekte.
Mehr Informationen
Ultra-Tiefkühltechnik
Für Anforderungen, die mit Standard-Kühlsystemen nicht zu realisieren sind, bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Ultra-Tiefkühlgeräten. Diese sind speziell für die Langzeitlagerung von medizinischen und pharmazeutischen Proben, sowie die Materialforschung konzipiert. Sogenannte Kaskaden-Kühlsysteme ermöglichen eine konstante und stabile Temperatur im Innenraum der Geräte. Verschiedene Alarmsysteme und Sicherheitseinrichtungen sorgen bei Anlagenausfall (z. B. durch Stromabschaltung) für die Fehlermeldung, externe Weiterleitung sowie die Aufrechterhaltung der Temperaturen.
Unsere Servicetechniker sind spezialisiert auf Reparaturen an Ultra-Tiefkühlgeräten und können Ihnen im Notfall schnell und kompetent helfen.
Ultra-Tiefkühlgeräte und Sonderanlagen

Ultra-Tiefkühlschränke/-truhen bis -86 °C
Ultra-Tiefkühltruhen bis -152 °C
Stickstoff-Trockenlagerbehälter bis -190 °C
Schockgefrieranlagen und Sonderanlagenbau
Anwendung und Aufbewahrung
- Gesundheitswesen: u. a. Knochenmark, Hautzellen, DNA, Blutbestandteile, Tumorzellen
- Â Mikrobiologie: u. a. Vieren, Samen, Mikroorganismen
- Forschung: Umweltexperimente, Materialprüfungen, Simulationsprojekte und Genbanken
Mehr Informationen
+80°C
+60°C
+40°C
+20°C
0°C
-20°C
-40°C
-86°C
-152°C